MEHR ÜBER KROATISCHE IMMOBILIEN
Alles, was Sie wissen müssen

Bedingungen und Gebühren für den Betrieb eines Motorboots und einer Segelyacht in Kroatien

Kroatien ist eines der beliebtesten Ziele für Segler und Motorbootbesitzer dank seiner wunderschönen Küsten, hunderten von Inseln und günstigen Bedingungen zum Segeln. Wenn Sie einen Bootsurlaub in Kroatien planen, ist es wichtig, die grundlegenden Regeln und Gesetze zu kennen, die für den Betrieb eines Motorboots und einer Segelyacht gelten. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Ankerbedingungen, die Gesetzgebung, die erforderlichen Genehmigungen, die Gebühren und die Ankeroptionen.

Gesetzliche Anforderungen und erforderliche Genehmigungen für das Führen von Booten

Für den Betrieb eines Motorboots oder einer Segelyacht in Kroatien ist eine entsprechende Genehmigung erforderlich. Die kroatischen Behörden erkennen internationale Zertifikate wie das International Certificate of Competence (ICC) an. Wenn Sie diese Genehmigung nicht haben, können Sie sie nach Bestehen der Prüfungen vor Ort in Kroatien erwerben.

Bootsregistrierung

Jedes Boot, das in kroatischen Gewässern fahren möchte, muss registriert sein und über gültige Schiffspapiere verfügen. Für ausländische Boote ist ebenfalls eine gültige Haftpflichtversicherung erforderlich. Das Boot muss nicht in Kroatien registriert sein; es kann auch eine andere Registrierung haben, muss jedoch alle Anforderungen der kroatischen Behörden erfüllen.

Obligatorische Ausrüstung der Boote

Die kroatischen Schifffahrtsvorschriften legen die Mindestanforderungen an die Ausrüstung der Boote fest. Dazu gehören Rettungswesten für alle Personen an Bord, Feuerlöscher, Rettungsringe, Navigationslichter und andere Sicherheitsausrüstungen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihr Boot alle diese Anforderungen vor der Abfahrt erfüllt.

Ankerbedingungen und Gebühren

Offizielle Marinas und Häfen

Kroatien verfügt über ein ausgedehntes Netzwerk von Marinas und Häfen, in denen Sie legal ankern können. Marinas sind mit allen notwendigen Einrichtungen ausgestattet, wie Stromanschlüssen, Wasser, Duschen, Toiletten, Restaurants und Geschäften. Das Ankern in Marinas ist jedoch gebührenpflichtig und die Preise können je nach Saison, Bootsgröße und Ausstattung der Marina variieren. Die Preise liegen in der Regel zwischen 50 und 150 Euro pro Nacht.

Ankern in Häfen und Ankerplätzen

Neben den Marinas können Sie auch in kleineren Häfen und Ankerplätzen ankern, die oft günstiger sind, aber möglicherweise begrenzte Einrichtungen haben. In einigen Häfen wird eine Ankergebühr erhoben, die in der Regel niedriger ist als in Marinas. Die Gebühren liegen etwa zwischen 20 und 50 Euro pro Nacht.

Ankern auf offener See (wildes Ankern)

Das Ankern auf offener See, bekannt als wildes Ankern, ist in Kroatien erlaubt, aber es gelten einige Regeln. Sie können außerhalb ausgewiesener Zonen und Schutzgebiete ankern, müssen jedoch die Sicherheitsvorschriften einhalten und sicherstellen, dass das Boot korrekt verankert ist. Es ist nicht erlaubt, ohne Genehmigung in geschützten Naturgebieten und Nationalparks zu ankern.

Ankern in Schutzgebieten

Kroatien hat mehrere Nationalparks und geschützte Naturgebiete, wie Kornati, Brijuni oder Mljet. In diesen Gebieten gelten strenge Ankerregeln und häufig ist eine spezielle Genehmigung erforderlich. Die Gebühren für das Ankern in Nationalparks können höher sein und es ist ratsam, sich im Voraus über die Bedingungen und Gebühren zu informieren.


HAUS ZU VERKAUFEN

Crno

700.000 €



Gebühren für die Schifffahrt

Navigationsgebühren

Beim Segeln in kroatischen Gewässern muss eine Navigationsgebühr entrichtet werden, die jährlich gezahlt wird und von der Länge des Bootes abhängt. Diese Gebühr umfasst die Nutzung von Navigationsanlagen und Dienstleistungen wie Leuchttürmen und Bojen. Die Gebühr liegt zwischen 50 und 200 Euro, abhängig von der Länge des Bootes und den spezifischen Dienstleistungen.

Aufenthaltsgebühr auf See

Eine weitere Gebühr, die zu zahlen ist, ist die Aufenthaltsgebühr auf See, auch als Tourismusgebühr bekannt. Diese Gebühr wird für jede Person an Bord erhoben und die Höhe hängt von der Dauer des Aufenthalts und der Saison ab. Die Gebühr liegt normalerweise zwischen 1 und 2 Euro pro Person und Tag.

Bootsversicherung

Jedes Boot, das in kroatischen Gewässern fährt, muss eine gültige Haftpflichtversicherung haben. Die Kosten für die Versicherung variieren je nach Größe und Typ des Bootes, liegen aber in der Regel zwischen 100 und 300 Euro pro Jahr.

Möglichkeiten zum kostenlosen Ankern

Ankern in abgelegenen Buchten

Kroatien bietet viele abgelegene und malerische Buchten, in denen Sie kostenlos ankern können. Diese Buchten sind nicht mit Einrichtungen ausgestattet, bieten jedoch Ruhe und Privatsphäre. Beim Ankern in diesen Gebieten ist es wichtig, auf den Umweltschutz zu achten und die örtlichen Regeln zu respektieren.

Ankern bei kleinen Inseln

Eine weitere Möglichkeit ist das Ankern bei kleineren, unbewohnten Inseln. Diese Inseln bieten einen schönen und ruhigen Ankerplatz, oft ohne jegliche Gebühren. Es ist jedoch wichtig, alle Regeln einzuhalten und die Umgebung nicht zu verschmutzen.


HAUS ZU VERKAUFEN

Jelsa

1.050.000 €



Behörden und Links

Staatliche Verwaltung für Seeverkehr

In Kroatien überwacht die Staatliche Verwaltung für Seeverkehr (Ministry of the Sea, Transport and Infrastructure) alle Aspekte des Seeverkehrs. Weitere Informationen zu den Anforderungen für Boote und die Schifffahrt finden Sie auf deren offiziellen Seiten mmpi.gov.hr.

Kroatischer Segelverband

Der Kroatische Segelverband (Croatian Sailing Federation) bietet Informationen und Unterstützung für Segler. Weitere Informationen finden Sie auf deren www.hjs.hr.

Informationen zu Gebühren und Bootsregistrierung

Detaillierte Informationen zu Gebühren, Bootsregistrierung und anderen gesetzlichen Anforderungen finden Sie auf den Seiten der Staatlichen Verwaltung für Seeverkehr mmpi.gov.hr.

Bedingungen für das Führen von Booten je nach Größe und Motorleistung

In Kroatien gelten spezifische Regeln und Vorschriften für das Führen von Booten, die sich je nach Größe des Bootes und Motorleistung unterscheiden. Diese Regeln sollen die Sicherheit auf See und ein angemessenes Maß an Kenntnissen und Fähigkeiten der Bootsführer gewährleisten.
Kleine Boote und Schlauchboote Für das Führen kleiner Boote und Schlauchboote mit einer Länge bis zu 2,5 Metern und einem Motor mit einer Leistung bis zu 5 PS ist in Kroatien keine spezielle Genehmigung erforderlich. Diese kleinen Boote können ohne Genehmigung gefahren werden, was ideal für kurze Freizeitausflüge in Küstennähe ist.
Boote mit einer Länge über 2,5 Metern und einem Motor mit einer Leistung über 5 PS Für alle Boote mit einer Länge über 2,5 Metern oder einem Motor mit einer Leistung über 5 PS ist eine gültige Genehmigung erforderlich. Zu den häufigsten Genehmigungen gehören:
  • Boat Skipper Kategorie A (Voditelj brodice kategorije A): Diese Genehmigung ist für Boote bis zu einer Länge von 7 Metern und einem Motor mit einer Leistung bis zu 15 kW. Sie gilt für Binnen- und Küstengewässer.
  • Boat Skipper Kategorie B (Voditelj brodice kategorije B): Diese Genehmigung ist für Boote bis zu einer Länge von 30 BRZ (Bruttoregistertonnen) ohne Beschränkung der Motorleistung. Sie gilt für die Küstenschifffahrt und umfasst Gebiete bis zu 12 Seemeilen von der Küste oder der nächsten Insel.
  • Yacht Master Kategorie A (Yachtmaster kategorije A): Diese Genehmigung ist für Boote mit einer Gesamtlänge von über 30 BRZ und gilt für die Sch ifffahrt bis zu 200 Seemeilen von der Küste entfernt.
  • Yacht Master Kategorie B (Yachtmaster kategorije B): Diese Genehmigung ist für Boote ohne Beschränkung der Länge oder Motorleistung und gilt für die Schifffahrt weltweit.

Ausnahmen und weitere Bedingungen

  • Ausnahmen für Segelyachten Bei Segelyachten, die ausschließlich Segel verwenden und keinen Hilfsmotor haben, oder wenn der Motor ausgeschaltet ist und während der Fahrt nicht verwendet wird, können bestimmte Ausnahmen gelten. Es wird jedoch immer empfohlen, die entsprechende Genehmigung zu haben, falls der Motor im Notfall verwendet werden muss.
  • Jugendliche Personen unter 18 Jahren dürfen kleine Boote bis zu einer Länge von 7 Metern und mit einem Motor bis zu einer Leistung von 15 kW fahren, müssen jedoch von einer Person über 18 Jahren mit der entsprechenden Genehmigung beaufsichtigt werden.



HAUS ZU VERKAUFEN

Pakoštane

420.000 €



Erwerb der Genehmigung

Um eine Genehmigung für das Führen eines Bootes in Kroatien zu erhalten, müssen Sie einen Kurs absolvieren und eine Prüfung an einer der akkreditierten Seefahrtschulen oder Institutionen bestehen. Diese Kurse umfassen sowohl theoretische als auch praktische Teile, die sich auf Navigation, Sicherheit auf See und den Umgang mit dem Boot konzentrieren.

Links zu den zuständigen Behörden

  • Staatliche Verwaltung für Seeverkehr (Ministry of the Sea, Transport and Infrastructure): Informationen zu den Anforderungen für Genehmigungen und Bootsregistrierung. mmpi.gov.hr.
  • Kroatischer Segelverband (Croatian Sailing Federation): Informationen und Unterstützung für Segler. www.hjs.hr.


Der Betrieb von Booten in Kroatien erfordert die Einhaltung der festgelegten Regeln und Vorschriften, einschließlich des Erwerbs der entsprechenden Genehmigung je nach Größe des Bootes und Motorleistung. Die Kenntnis dieser Regeln ermöglicht es Ihnen, Ihre Fahrt in den wunderschönen kroatischen Gewässern sicher und legal zu genießen.

Das Segeln in Kroatien ist ein unvergessliches Erlebnis, aber es ist wichtig, gut vorbereitet zu sein und die örtliche Gesetzgebung und die Regeln zu kennen. Mit diesem Leitfaden haben Sie einen Überblick über die erforderlichen Genehmigungen, Ankerbedingungen, Gebühren und Ankeroptionen. Durch die Einhaltung dieser Regeln können Sie einen sicheren und angenehmen Bootsurlaub in einer der schönsten Küstenregionen der Welt genießen.

HAUS ZU VERKAUFEN

Novalja

1.580.000 €